2019 Mozart

Plakat-Mozart-Requiem

KonzertChor Butzbach führt Mozart-Requiem unter neuer Leitung auf

Seit März steht der KonzertChor Butzbach unter der Leitung von Andreas Ziegler, der das bereits von Friedhelm Göttling in die Wege geleitete Mozart-Projekt weiterführte, sodass dieses nun am Samstag, den 19. Oktober um 19 Uhr in der Markuskirche Butzbach erklingen wird.

Der KonzertChor hat sich nun umfassend mit der Fassung des britischen Violinisten und Musikwissenschaftlers Duncan Druce beschäftigt. Da Mozart sein letztes Werk nicht selbst vollenden konnte, bot es schon immer Anlass zu Spekulationen, unterschiedliche Vollendungen, Instrumentierungen oder Neuinterpretationen. Duncan Druce folgt in weiten Teilen der Handschrift Mozarts, redigiert die altbewährten Ergänzungen durch Mozarts Schüler Süßmayr, geht aber ab dem Lacrimosa durchaus eigene, neue Wege, die den Requiem-Kenner aufhorchen lassen werden. Ziegler verknüpft hier nun zusätzlich das Gewohnte mit dem Neuen.

Als weitere Stücke werden Peteris Vasks „The Fruit of Silence“ nach einem Text von Mutter Teresa sowie Brahms „Geistliches Lied“, op. 30 zu hören sein. Der KonzertChor Butzbach wird begleitet vom Jungen Sinfonie-Orchester Wetzlar, als Solisten wirken u.a. Nicole Tamburro (Sopran) und DanielSans (Tenor) mit.